Gegenwärtig stehen Träger von Altenhilfeeinrichtungen vor der Aufgabe, Soziale Betreuung als einen zentralen Bestandteil der Arbeit in den Einrichtungen fachlich angemessen zu gestalten.
Die Weiterbildung soll das dem aktuellen Stand entsprechende fachliche Wissen zur Führung und Organisation der Sozialen Betreuung einer stationären oder teilstationären Pflegeeinrichtung vermitteln. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erweitern und vertiefen ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Dabei handelt es sich sowohl um die Erweiterung der Fach- und Methoden- als auch um die Erweiterung der Personalkompetenz im Sinne persönlicher und beruflicher Haltungen.
Die Weiterbildung soll die Teilnehmer/innen befähigen, selbständig und fachgerecht Soziale und zusätzliche Betreuung im Rahmen der rechtlichen Vorschriften zu organisieren, zu planen und zu evaluieren.
Wir setzen vielfältige, aktuelle, ressourcenorientierte Lehrmethoden ein, um persönliche und/oder berufliche Handlungskompetenzen zu erweitern und nutzen dazu individuelle Erfahrungshintergründe.
Die Inhalte der Weiterbildung orientieren sich an der Verordnung über die Weiterbildung in Gesundheitsfachberufen in: Nds. GVBL. Nr. 10/2002, vom 18.02.2002, Anlage 1/G.